Wenn Sie schon einmal versucht haben, Ihrer Katze zu Hause die Krallen zu schneiden, wissen Sie, dass es sich weniger wie eine Fellpflegeaufgabe als vielmehr wie eine heikle Verhandlung mit einem kleinen, pelzigen Diktator anfühlt. Eine falsche Bewegung, und Sie ernten einen eisigen Blick, ein schnelles Schwanzwedeln oder eine Fluchtgeste, die damit endet, dass sich Ihre Katze unter dem Sofa versteckt.
Aber die Wahrheit ist: Beim Krallenschneiden geht es nicht nur darum, Ihr Sofa vor dem Zerfetzen zu schützen. Regelmäßiges Schneiden beugt überlangen Krallen, schmerzhaftem Hängenbleiben, Beschwerden beim Gehen oder Spielen und sogar Infektionen durch sich in die Pfotenballen einrollende Krallen vor.
Die gute Nachricht: Das Krallenschneiden Ihrer Katze ist einfacher, als die meisten Tierhalter denken. Wichtig ist, sich dem Tempo Ihrer Katze anzupassen, für eine ruhige Umgebung zu sorgen und stets Geduld (und ein paar unwiderstehliche Katzenleckerlis) zu haben. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Katzenkrallen sicher zu Hause schneiden.
Wann und wie oft sollten Sie die Krallen Ihrer Katze schneiden?
Wann und wie oft sollten Sie die Krallen Ihrer Katze schneiden?
Sie wissen, dass es Zeit zum Krallenschneiden ist, wenn Ihre Katze anfängt, über den Boden zu klopfen, als würde sie für eine Stepptanzshow vorsprechen, oder wenn Ihr Lieblingspullover dank der Krallen plötzlich einen zusätzlichen „Designer-Look“ bekommt.
Im Durchschnitt müssen die meisten Katzen alle 2–4 Wochen die Krallen geschnitten werden, aber das hängt stark von ihrem Lebensstil ab. Wohnungskatzen brauchen es möglicherweise häufiger, während aktive Freigänger ihre Krallen von selbst abnutzen. Der Trick beim Krallenschneiden besteht darin, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen, bevor Ihre Katze Ihr Sofa, Ihre Kleidung oder Ihre Möbel in ihren persönlichen Kratzbaum verwandelt.
So erkennen Sie, wann die Krallen Ihrer Katze zu lang werden:
Deutlich sichtbare Krallen im Liegen
Vermeidung oder Mühe beim Benutzen des Kratzbaums
Verfangen sich die Krallen in Teppichen, Decken oder sogar Ihrer Kleidung
Krallen biegen sich in Richtung Pfotenballen (Tierarztbesuch erforderlich)
Hörbares Klicken auf harten Böden beim Gehen
Wichtige Werkzeuge zum Krallenschneiden Ihrer Katze zu Hause
Bevor Sie Ihren inneren Katzenfriseur wecken, sollten Sie alles bereitlegen, damit der Vorgang reibungslos (und schnell) abläuft – die Geduld Ihrer Katze wird nicht ewig währen. Das brauchst du:
Katzennagelknipser oder Nagelfeile
Blutstillendes Pulver (bei versehentlichen Schnitten)
Meowsi Katzenleckerlis zur Belohnung nach oder während des Krallenschneidens
Handtuch oder Decke (um deine Katze bei Bedarf sanft einzuwickeln)
So machst du es deiner Katze vor dem Krallenschneiden bequem
So machst du es deiner Katze vor dem Krallenschneiden bequem
Mal ehrlich: Die meisten Katzen wachen nicht mit dem Gedanken auf: „Heute ist ein toller Tag für eine Maniküre.“
Sobald sie den Nagelknipser sehen, werden manche zu Ausbrecherkönigen. Der Trick besteht darin, ihnen schon vor dem Krallenschneiden ein Gefühl von Sicherheit, Ruhe und Unbeschwertheit zu vermitteln.
Hier sind ein paar Tipps, wie sie sich vor dem Krallenschneiden wohlfühlen:
Suchen Sie sich einen ruhigen, vertrauten Ort, an dem Ihre Katze sich gerne entspannt, nicht die Transportbox oder einen Ort, den sie mit Stress verbindet.
Verbringen Sie ein paar Minuten damit, sie sanft zu streicheln, zu kraulen oder ihr Kinn zu streicheln, bevor Sie ihre Pfoten berühren.
Gewöhnen Sie Ihre Katze daran, dass man ihre Pfoten berührt, indem Sie sie beim Kuscheln leicht festhalten und drücken (noch keine Krallenschere – nur Vertrauen aufbauen).
Halten Sie die ersten Sitzungen kurz, auch wenn Sie nur ein oder zwei Krallen schneiden.
Beenden Sie die Sitzung mit Leckerlis und Lob, damit Ihre Katze das Krallenschneiden mit positiven Schwingungen verbindet und nicht mit einem Kampf.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihrer Katze ein gepflegtes Aussehen und Wohlbefinden verleihen können, lesen Sie unseren Blog mit Tipps zur Katzenpflege.
Katzenkrallen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Katzenkrallen stressfrei (für sich und Ihre Katze) schneiden können, ist es wichtig, es ruhig, langsam und lohnend zu gestalten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie es sicher zu Hause erledigen können:
Wählen Sie eine Zeit, in der Ihre Katze entspannt ist, z. B. nach dem Fressen oder Spielen.
Wählen Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Ort, an dem Sie nicht gestört werden.
Lassen Sie Ihre Katze auf Ihrem Schoß oder einer stabilen Unterlage Platz nehmen.
Halten Sie die Pfote sanft fest und drücken Sie auf das Ballen, um die Kralle auszufahren.
Kürzen Sie nur die scharfe Spitze und halten Sie inne, wenn Ihr Hund zappelt oder sich zurückzieht.
Bieten Sie nach jedem Krallenschlag Leckerlis und sanftes Lob an.
Wenn Ihr Hund sich zu sehr wehrt, hören Sie auf und versuchen Sie es später erneut, anstatt ihn zu zwingen.