Deine Katze liebt Leckerlis? In unserer Snack-Auswahl findest du leckere und gesunde Möglichkeiten, deine anspruchsvollen Samtpfoten zu verwöhnen. Von gefriergetrockneten Fleisch- und Fischwürfeln über geriebene Thunfischflocken und herzhaft leckere Sahne zum Lecken bis hin zu einem puren Hühnereismix für Katzen – wir bieten für jede Katze die perfekte und zugleich gesunde kleine Belohnung für zwischendurch.
Katzenleckerlis: Ja oder Nein?
Viele Katzenbesitzer sind sich unsicher, ob sie ihrer Katze mit Katzenleckerlis schaden. Beim Begriff „Leckerli“ haben viele schnell das Bild eines extrem ungesunden Snacks im Kopf, den man eigentlich meiden sollte. Das stimmt allerdings nur, wenn man die falschen Produkte wählt. Ähnlich wie beim Menschen ist die Auswahl von Schokoriegeln bis hin zu Fruchtmahlzeiten groß, und wenn man es richtig macht, spricht sogar einiges für leckere Leckerlis zwischendurch. Um dir die Auswahl der besten Katzenleckerlis zu erleichtern, möchten wir dir einige häufig gestellte Fragen beantworten.
Welche Rolle spielen Katzenleckerlis in der Katzenernährung?
Katzenleckerlis sind kein wichtiger Eckpfeiler einer gesunden Katzenernährung, da eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch ohne Leckerlis auskommt.
So wie wir Menschen uns ab und zu mit einem leckeren Snack belohnen, auch wenn dieser für eine gesunde Ernährung nicht unbedingt erforderlich ist, verwöhnen viele Katzenbesitzer ihre Lieblinge gerne ab und zu mit einem leckeren Snack. Diese Form der Belohnung macht Spaß und kann zu einer besseren Bindung zwischen Mensch und Katze beitragen. Mit der richtigen Auswahl an Leckerlis ist es für die meisten Katzen völlig unbedenklich, ab und zu mit Leckerlis belohnt zu werden.
In welchen Situationen sind Katzenleckerlis sinnvoll?
Es gibt Situationen, in denen ein Katzensnack hilfreich sein kann. Zum Beispiel, wenn wir unsere Katze belohnen oder sie kurz beruhigen oder ablenken möchten. Dies kann der Fall sein, wenn die Katze ängstlich oder nervös ist, zum Beispiel vor einem Tierarztbesuch, während einer Autofahrt usw. Dann ist es hilfreich, einen Snack zur Hand zu haben, den die Katze liebt und der ihr hilft, ihre Umgebung für einen Moment auszublenden.
Auch eine Katze, die zu Untergewicht neigt und ihren Napf oft nicht leer isst, kann durch einen geeigneten Snack, wie den Foodbooster, zum Fressen animiert werden.
Machen Katzenleckerlis dick?
Katzenleckerlis sind als Ergänzungsfuttermittel zu verstehen und sollten artgerecht gefüttert werden. Etwa 90 % der Nahrungsaufnahme sollten durch Alleinfuttermittel, egal ob Nass- oder Trockenfutter, abgedeckt werden. Katzenleckerlis sollten nur etwa 10 % der Gesamtnahrung ausmachen. Wenn Sie diese Faustregel einhalten und nur hochwertige Katzenleckerlis, wie die von PORTA21, verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen um eine Gewichtszunahme Ihrer Katze machen.